Termin
online buchen
Doctolib

Schultergelenk - Diagnose und Behandlung von Sehnenrissen

Das Schultergelenk ist größtenteils durch Muskeln und Sehnen gesichert. Dies macht es einerseits zum beweglichsten Gelenk in unserem Körper, andererseits ist es dafür aber auch anfälliger für Ausrenkungen, Entzündungen und Verschleiß. Diese können schnell zu Rissen führen, welche man als Rotatorenmanschetten-Ruptur bezeichnet.

 

Wie kommt es zu einer Rotatorenmanschetten-Ruptur?

Bereits leichte Unfälle können zu einem Sehnenriss führen. Meistens haben diese jedoch einen natürlichen Ursprung und sind entstehen durch altersbedingten Verschleiß und Überbelastungen des Gelenks. Stechende Schmerzen bei Aufwärtsbewegungen der Arme und Schwierigkeiten beim Heben gelten als erste Indikatoren für eine Rotatorenmanschetten-Ruptur.

Wie wird eine Rotatorenmanschetten-Ruptur diagnostiziert und behandelt?

Ultraschall und Kernspintomographie geben gezielt Auskunft über den genauen Status des Gelenks. Die darauf folgende Behandlung muss individuell auf den Lebens- und Gesundheitszustand des Patienten abgestimmt werden. Einigt man sich auf eine Reparatur der Rotatorenmanschette, wird diese arthtroskopisch durchgeführt. Die gerissene Sehne wird am Knochen fixiert und der Raum unter dem Schulterdach erweitert. Diese Operation ist für die Patienten besonders schonend und unterstützt den Heilungsprozess.

Nach dem Eingriff wird das Gelenk drei Wochen lang durch eine Bandage geschützt, die selbst an- und ablegbar ist und so kleinere Aktionen im Alltag ermöglicht. Regelmäßige Krankengymnastik wirkt währenddessen einer Versteifung des Gelenks entgegen. Nach ca. sechs Wochen beginnt man mit leichtem Muskelaufbau, intensivere Sportarten sollten jedoch für bis zu sechs Monate nicht betrieben werden.

Der Schulter-Spezialist ist gefragt:

Für die Behandlung sollten unbedingt Fachärzte, wie die Spezialisten der Klinik am Ring konsultiert werden. Jährlich behandeln sie mehr als 1000 Schulterpatienten und führen über 400 erfolgreiche Rotatorenmanschettenoperationen durch.

Termin vereinbaren

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte wählen Sie aus:

+49 (0)221 / 924 24 220Kontaktformular