
Sportverletzungen

Beschwerden Achillessehne
Achillessehnenreizung - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Achillessehnenreizung, Achillesehnenbeschwerden, Achillessehnenschmerz

Kreuzbandriss, vorderer
Der Kreuzbandriss gehört zu den häufigsten Sportverletzungen und sollte möglichst frühzeitig diagnostiziert werden. Die optimale Behandlung durch einen Spezialisten kann entscheidend sein, dass der Betroffene rasch wieder sportfähig wird und kein Dauerschaden am Kniegelenk entsteht.

Meniskusriss
Auch wenn man meistens von „dem Meniskus“ spricht: Es gibt in jedem Knie zwei davon, den Innen- und den Außenmeniskus. Ein Meniskusriss gehört zu den häufigsten Ursachen für Kniebeschwerden. Die rechtzeitige Diagnose und eine optimale Behandlung sind wichtige Voraussetzungen um einem frühzeitigen Gelenkschaden d.h. einer Arthrose vorzubeugen.

Kniescheibenverrenkung
Kniescheibenverrenkung - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Kniescheibenverrenkung, Kniescheibenluxation, Patellaluxation, MPFL-Rekonstruktion, Kniescheibe, Trochleaplastik, X-Bein, Patelladysplasie, Trochleadysplasie Trochleaplastik

Hintere Kreuzbandruptur
Kreuzbandriss - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Kreuzband, Vodere Kreuzbandruptur, Operation Kreuzbandriss, Behandlung Kreuzbandriss, Kreuzbandriss Op, Kreuzbandriss Operation, Diagnose Kreuzbandriss, Kreuzbandverletzung

Schulterluxation
Schulterluxation - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Schulterluxation, Schultergelenk, Gelenk, Schulter, Schulterstabilisierung, Überlastung Schulter, instabile Schulter, vordere Luxation, untere Luxation,

Schultereckgelenk-Verletzung
Gerade beim jüngeren Patienten ist das Schultereckgelenk (AC-Gelenk), die Verbindung zwischen Schlüsselbein und dem Schulterdachknochen besonders gefährdet. Wenn durch die Verletzung das Schultereckgelenk instabil wird, resultieren dauerhaft Beschwerden. Für eine optimale Behandlung ist die frühzeitige Diagnose von entscheidender Bedeutung.