
Erkrankungen - Schultergelenk

Schulterschmerzen
Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zurecht gestiegenen Anspruch des Menschen auch im reiferen Alter noch aktiv sein zu können, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Fokus. Dank moderner Therapiemöglichkeiten kann der erfahrene Arzt bei Schulterbeschwerden immer häufiger erfolgreich helfen.

Engpass-Syndrom
Als Impingement Syndrom bezeichnet man Schulterschmerzen, die sich auf Grund der anatomischen Enge zwischen zwei Knochen des Schultergelenks, dem Oberarmkopf und dem Schulterdach, entwickeln.

Kalkschulter
Kalkschulter - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Kalkschulter, Kalkdepot, Verkalkung Schulter, Tendinitis, Calcarea Schultergelenk, Tendinitis calcarea, Arthroskopie Kalkschulter

Rotatorenmanschette
Die Sehnen die das Schultergelenk umgeben, die sogenannte Rotatorenmanschette, wird im Laufe des Lebens stark beansprucht und verschleißt dementsprechend. Die Folge ist, dass aufgrund der Vorschädigung, nicht nur ein das Unfall sondern eine alltägliche Belastung zu einem Riss der Sehne führen kann.

Arthrose Schulter (Omarthrose)
Arthrose des Schultergelenks | Wissenswertes von konservativer Behandlung bis zur Schulter Endoprothese | Schulterspezialisten der KLINIK am RING

Arthrose Schultereckgelenk (ACG Arthrose)
Optimale Diagnose und Behandlung der Schultereckgelenkarthrose durch Schulterspezialisten der KLINIK am RING in Köln ► Jetzt Termin anfragen

Künstliches Schultergelenk
Arthrose bezeichnet im Allgemeinen einen fortgeschrittenen Gelenkverschleiß. Letztendlich reibt sich der Knorpelüberzug der Gelenkflächen, d.h. des Oberarmkopfes und der Gelenkpfanne zunehmend ab. Wenn der Knorpel völlig abgerieben ist bewegen sich schließlich nur noch raue Knochenenden gegeneinander. Dies führt zu Gelenkentzündungen, zu Schmerzen und einer sich verschlechternden Beweglichkeit.

Schulterarthroskopie
Der Begriff Arthroskopie leitet sich aus dem griechischen ab. Wörtlich übersetz bedeutet arthros = Gelenk und skopein = hineinschauen. Heute versteht man unter Schulterarthroskopie jedoch nicht nur das Hineinschauen in die Schulter, sondern vor allem auch das gleichzeitige minimal-invasive Reparieren des Gelenkschadens. Arthroskopie ist ein Synonym für Endoskopie eines Gelenks.

Schultereckgelenk-Verletzung
Gerade beim jüngeren Patienten ist das Schultereckgelenk (AC-Gelenk), die Verbindung zwischen Schlüsselbein und dem Schulterdachknochen besonders gefährdet. Wenn durch die Verletzung das Schultereckgelenk instabil wird, resultieren dauerhaft Beschwerden. Für eine optimale Behandlung ist die frühzeitige Diagnose von entscheidender Bedeutung.

Schultersteife
Schultersteife - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Schultersteife, primäre Schultersteife, Schulter

Schulterluxation
Schulterluxation - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Schulterluxation, Schultergelenk, Gelenk, Schulter, Schulterstabilisierung, Überlastung Schulter, instabile Schulter, vordere Luxation, untere Luxation,

Sehnenriss / Knochenbruch
Zu einem Auskugeln des Schultergelenkes, der so genannten Schulterluxation, kann es durch ein Verreißen des Arms oder einem Sturz auf den Arm kommen. Werden hierbei wichtige stabilisierende Weichteile der Schulter wie Bänder oder eine Gelenklippe überdehnt oder zerrissen, ist eine chronische Schulterinstabilität häufige Folge.