Termin
online buchen
Doctolib
Header: Knieschmerzen

Knieschmerzen - Knieverletzung - Meniskusriss - Kreuzbandriss - Kniegelenk Verschleiß - Arthrose

Skifahren, Fußball, Tennis, ....vor allem sportlich aktive Menschen haben ein erhöhtes Risiko, eine Knieverletzung zu erleiden. Zu den häufigsten Knieverletzungen zählen der Meniskusriss und der Kreuzbandriss. Chronische Überlastungen von Gelenken führen eher zu einem frühzeitigen Gelenkverschleiß d.h. zur Arthrose. Daneben existieren zahlreiche andere Erkrankungen die für Schmerzen des Kniegelenks verantwortlich sein können. Für die optimale Behandlung ist in jedem Fall eine frühzeitige, exakte Diagnose erforderlich.

 

Knieerkrankungen können akut, d.h. plötzlich z.B. durch einen Unfall eintreten, können aber auch schleichend über die Zeit durch Abnutzung oder chronische Überlastung entstehen.

Akute Knie Verletzungen sind:

Akuter Meniskusriss, er entsteht meist die Folge eines Knieverletzung. Im Rahmen eines heftigen Verdrehens z.B. bei einem Sportunfall reist der Meniskus ein. Ein akuter Meniskusriss tritt häufig in Kombination mit einem vorderen Kreuzbandriss auf.

  • Bandverletzungen - Verletzungen der Bänder des Kniegelenkes sind bedingt durch extreme Kräfte, die auf das Kniegelenk einwirken, z.B. bei einem Sturz. Häufig wird das Innenband und das vordere Kreuzband verletzt. Man unterscheidet zwischen Zerrung, Teilriss oder Riss. Besonders gefürchtet ist der vordere Kreuzbandriss, da häufig eine Operation erforderlich ist.
  • Kniescheibenverrenkung / Kniescheibenluxation - Die Kniescheibe kann nach außen verrenken (luxieren) und dabei die Weichteile aber auch den Knorpel stark schädigen. Die Kniescheibenluxation ist unter jungen Patientinnen und Patienten häufig anzutreffen.
  • Brüche / Frakturen - Brüche der Kniescheibe, der Oberschenkel- oder Unterschenkelknochen sind normalerweise bedingt durch Unfall, Sturz, schwere Verdrehverletzungen oder direkte Schläge auf den Knochen.

Knieerkrankungen durch Überbeanspruchung sind:

  • Meniskusriss – Ein Meniskusschaden kann auch aufgrund von Verschleiß oder Gewebeschwäche auftreten. Hierbei entwickelt sich im Laufe des Lebens ein gewisser Verschleiß des Gewebes und so kann eine alltägliche Belastung zum Meniskusriss führen.
  • Chondromalazie / Knorpelschaden - bezeichnet ein Krankheitsbild, das den Verschleiß von Knorpelgewebe in einem Gelenk betrifft. Der Knorpel wird aufgeweicht, dabei kommt es zu Abnutzungen und Rissen, die schließlich zum kompletten Aufbrauchen des Knorpelüberzugs führen. Das Endstadium dieser Erkrankung nennt man Arthrose.
  • Arthrose bedeutet: fortgeschrittener Verschleiß eines Gelenkes. Bei der Arthrose handelt sich dabei um eine degenerative Erkrankung, die auf einer kontinuierlichen Abnutzung des Gelenkknorpels basiert. Sie kann altersbedingt entstehen, oder begünstigt werden durch Risikofaktoren wie chronische Überlastungen, Gelenkverletzungen, Übergewicht und Bewegungsmangel.

Sonstige Ursachen für Knieschmerzen sind:

  • Arthritis bezeichnet allgemein die Entzündung von Gelenken. Neben Überlastung können auch andere Erkrankungen ursächlich für eine Arthritis sein: Rheuma, Borreliose, Lupus, Gicht u.a.. Diesen Erkrankungen liegen kein Unfall und keine Überbelastung zugrunde, aber auch sie können Schwellung, Schmerzhaftigkeit und Steifigkeit im Kniegelenk verursachen.
  • Bursitis ist eine entzündliche Veränderung der Schleimbeutel. Sie tritt häufig nach intensiver, kniender Belastung im Bereich der Kniescheibe auf.
  • Osteochondrosis dissecans (OD): Von einer OD spricht man, wenn ein Knorpel- oder Knochenstück (oder beides) seine Blutversorgung verliert und innerhalb des Kniegelenks abstirbt. Dabei werden Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit bis hin zu Gelenkblockaden hervorgerufen. Die OD ist eine Erkrankung vorwiegend Kindes- und Jugendalter, kann allerdings auch beim Erwachsenen auftreten (M. Ahlbäck)
  • Baker-Zyste ist eine Flüssigkeitsansammlung in der Kniekehle und dort zu Schmerzen führen. Sie ist meist Ausdruck eines Schadens des Kniegelenks. Die Ursache der Bakerzyste sollte genauer abgeklärt en Diagnostik bedarf.
  • Tendinose - Die Tendinose ist eine Reizung oder Entzündung im Bereich von Sehnen, die häufig bei Überbeanspruchung auftritt.

Spezialisten: Knieschmerzen

Für die optimale Behandlung von Knieschmerzen sind unsere Kniespezialisten besonders geeignet: Dr. Stefan Preis und Dr. Jörg Schroeder, leitende Ärzte der Praxis und Belegabteilung für Orthopädie und Sporttraumatologie der KLINIK am RING in Köln sind gemeinsam mit ihrem Team auf die Behandlung von Knie- und Schultererkrankungen spezialisiert. 2004 gründeten sie das WESTDEUTSCHE KNIE & SCHULTER ZENTRUM. Jährlich behandelt das 8-köpfige Spezialisten-Team weit mehr als 10.000 Patienten. Sie führen jährlich mehr als 2500 Operationen durch, davon ca. 1200 Operationen des Kniegelenks.

Termin vereinbaren

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte wählen Sie aus:

+49 (0)221 / 924 24 220Kontaktformular