Termin
online buchen
Doctolib

Endlich keine Schulterschmerzen mehr - Erfahrungsbericht einer Patientin

Viele Jahre begleiteten Christine M. quälende Schmerzen in Arm und Schulter. Heute kann die 43-Jährige wieder ein schmerzfreies Leben führen und sogar ihrem Hobby, dem Tennisspielen, nachgehen. Zu verdanken hat sie ihre neu gewonnene Lebensqualität den Spezialisten des WESTDEUTSCHEN KNIE & SCHULER ZENTRUMS der KLINIK am RING, die jährlich mehr als 10.000 Patienten mit Schulterproblemen behandeln.

 

In diesem Erfahrungsbericht erzählt die Patientin von ihrer Diagnose, der Behandlung und der Erfahrung mit den Spezialisten des WESTDEUTSCHEN KNIE & SCHULTER ZENTRUMS der KLINIK am RING in Köln.

Wie haben Ihre Schulterschmerzen begonnen?

Die Schmerzen entwickelten sich schleichend und ich dachte zunächst, dass sie von selbst wieder verschwinden. Später bereiteten mir selbst alltägliche Tätigkeiten im Haushalt oder Zähneputzen, zum Teil starke Schmerzen. Auch das Durchschlafen wurde immer schwieriger. Meinen Sport musste ich dann irgendwann ganz einstellen.

Haben Sie wegen der Schulterschmerzen einen Arzt aufgesucht?

Es begann eine Odyssee von einem Arzt zum nächsten: Doch nichts half, weder die Einnahme von Schmerzmitteln, noch Krankengymnastik und Physiotherapie. Sogar Kortisonspritzen halfen nur kurzfristig. Auch alternative Behandlungen wie Akupunktur und Osteopathie brachten keine Besserung. Auf Empfehlung einer Bekannten habe ich dann schließlich das WESTDEUTSCHE KNIE & SCHULTER ZENTRUM aufgesucht.

Welche Erfahrungen haben Sie mit den Schulterspezialisten des WESTDEUTSCHEN KNIE & SCHULTER ZENTRUMS gemacht?

Ich habe direkt gemerkt, dass ich hier bei wirklichen Spezialisten bin. Am Anfang stand eine sehr gründliche ärztliche Untersuchung. Per Ultraschalluntersuchung der Schulter hat sich dann der Verdacht erhärtet, dass die Ursache meiner  Schulterbeschwerden eine Kalkansammlung in einer den Schultersehnen war. Durch eine zusätzliche Kernspin-Untersuchung konnte dann die Diagnose gesichert werden.

Welche Therapie / Behandlungsmethode wurde Ihnen empfohlen?

Die Spezialisten haben mir erklärt, dass man entweder nur die Symptome, d.h. die Schmerzen behandeln kann, oder aber die Ursache beheben kann, indem man das Kalkdepot entfernt. Da meine Beschwerden ziemlich stark und die bisherigen Behandlungen erfolglos waren, rieten mir die Spezialisten die Ursache zu behandeln und den Kalk in einem arthroskopischen Eingriff (Arthroskopie) zu entfernen. Die Ärzte brachten meinen anfänglichen Ängsten viel Verständnis entgegen und erklärten mir alles ganz ausführlich. Zusätzliche Informationen sowie anschauliche Videos über den Eingriff fand ich außerdem auf der Internetseite des Zentrums.

Wie geht es Ihnen heute?

Der Eingriff verlief problemlos. Ich war lediglich eine Nacht in der Klinik und die ersten Tage danach ein bisschen eingeschränkt. Dank krankengymnastischer Behandlung dauerte es insgesamt nur wenige Wochen bis meine Schulter wieder zu 100 Prozent einsatzfähig war. Die Operation war für mich ein absoluter Segen.

Termin vereinbaren

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte wählen Sie aus:

+49 (0)221 / 924 24 220Kontaktformular