Meniskus - Stabilisation im Knie
Eine der häufigsten Ursachen für Kniebeschwerden ist der Meniskusriss. Dieser lässt sich in frühen Stadien noch gut behandeln, führt jedoch unbehandelt zu dauerhaften und irreversiblen Gelenkschäden.
Welche Aufgabe hat der Meniskus?
In jedem Knie befinden sich für gewöhnlich zwei Menisken, der Innen- und Außenmeniskus. Diese kleinen, elastischen Knorpelscheiben dienen als Stabilisator und Stoßdämpfer, während sie sich zwischen unseren Gelenkscheiben ständig mitbewegen.
Wie entsteht ein Meniskusriss?
Der Verschleiß der Gelenke fällt unter degenerative Veränderungen und ist ein natürlicher Prozess des Alterns. Ab einem bestimmten Punkt ist der Meniskus so weit abgenutzt, dass eine kleine Bewegung genügt um ihn zu zerreißen.
Der Knie-Spezialist ist gefragt:
Durch die medizinischen Fortschritte ist für die bestmögliche Behandlung bei Meniskusriss ein Knie-Spezialist gefragt, der die gesamte Bandbreite der Meniskusbehandlung beherrscht. Die Kniespezialisten der Klinik am Ring, Köln führen jährlich mehr als 700 Meniskusoperationen durch.