Orthopädische Operationen - Knieoperation - Schulteroperation
Zweitmeinung vor OP einholen
Einige Gesundheitsexperten warnen vor einen zunehmenden Trend zur frühzeitigen, angeblich teils leichtfertigen operativen Behandlung. Einer der Gründe bestehe darin, dass Patienten häufig in Kliniken behandelt werden, die ausschließlich operativ tätig sind und dass damit alternative Therapiemöglichkeiten von vorne herein ausgeschlossen seien. Andere Expertenstimmen sagen, dass es eher für den hohen Standard unseres Gesundheitssystems spricht, wenn der Patient durch einen gezielten, rechtzeitigen Eingriff geheilt oder zumindest seine Lebensqualität nachhaltig gebessert werden kann. In diesem Zusammenhang verweisen sie auf andere Länder, wo lange Wartezeiten für notwendige Operationen bestehen oder diese sogar ab einem bestimmt Alter gänzlich verweigert werden.
Ob eine Operation im Einzelfall sinnvoll ist hängt von vielen Faktoren ab. Ganz entscheidend ist aber die Beantwortung der Frage ob es eine gute Alternative zur OP gibt.
Spezialisten für Orthopädie und Sporttraumatologie
Die Experten des WESTDEUTSCHEN KNIE & SCHULTER ZENTRUM an der KLINIK am RING, Köln bieten Patienten die Möglichkeit, vor einer geplanten Operation zu überprüfen, welche Therapie in ihrem individuellen Fall den besten Behandlungserfolg verspricht.
„Wir haben den Vorteil, dass wir über jahrelange Erfahrung im operativen ebenso wie im nicht-operativen Bereich verfügen“ erläutern dessen Leiter Dr. Stefan Preis und Dr. Jörg Schroeder. „Denn nur wer über das fundierte Wissen aller Behandlungsmöglichkeiten verfügt und diese auch selbst häufig anwendet, ist in der Lage einem Patienten die jeweils beste Behandlungsstrategie zu empfehlen.“
Dr. Stefan Preis und Dr. Jörg Schroeder von der KLINIK am RING Köln behandeln gemeinsam mit ihrem Team in dem angegliederten WESTDEUTSCHEN KNIE & SCHULTER ZENTRUM jährlich mehr als 10.000 Patienten mit Kniebeschwerden oder Schulterbeschwerden. Ist eine Operation tatsächlich erforderlich, sollte man dabei nichts dem Zufall überlassen. Langjährige Erfahrung und Spezialisierung sind die Basis für eine erfolgreiche Operation, Therapie und Behandlung. Die Spezialisten der KLINK am RING, Köln führen jährlich mehr als 2.300 Operationen von Schultergenlenken und Kniegelenken durch.
Das Spektrum der operativen Tätigkeit im WESTDEUTSCHEN KNIE & SCHULTER ZENTRUMS in der KLINIK am RING, Köln im Überblick:
Arthroskopische Operationen am Kniegelenk bei (Kniearthroskopie / Kniegelenksarthroskopie)
Arthroskopische Operationen am Schultergelenk bei (Schulterarthroskopie / Schultergelenksarthroskopie)
- Engpass-Symdrom (Impingementsyndrom)
- Sehnenriss (Rotatorenmanschettenruptur)
- Verkalkung (Tendinosis calcarea)
- Schultersteife (Capsulitis adheasiva)
- Schulterinstalbilität (Schulterluxation)
- Schultereckgelenk Verletzung (Tossy-Verletzung)
Arthrosbehandlung durch
- Microfrakturierung (Bioprothese)
- Umstellungsoperation
- Knorpeltransplantation
- Künstliches Gelenk (Knie, Schulter)
Gelenkersatzoperationen (Endoprothetik)
- Kniegelenkersatz
- Schultergelenkersatz
Sportorthopädische und Sporttraumatologische Operationen
- Kreuzbandriss
- Meniskusriss
- Sehnenriss (Schulter)
- Gelenkluxationen
- chronische Sehnenreizung (Patellaspitzensyndrom, Impingement)