Termin
online buchen
Doctolib

Knieschmerzen und Schulterschmerzen – Die rechtzeitige Behandlung von Gelenkerkrankungen beugt Dauerschäden vor

Das WESTDEUTSCHE KNIE- & SCHULTER ZENTRUM ist ein interdisziplinär arbeitendes Kompetenzzentrum

Bewegung tut gut und hält uns fit – das wissen wir alle. Wenn jedoch Bewegungen schmerzhaft werden, sei es im Alltag oder auch beim Sport, ist wichtig zu überprüfen, was für die Beschwerden ursächlich ist. Fast jeder Dritte zwischen 40 und 50 Jahren leidet heute an Arthrose.

Zudem nehmen Überlastungsschäden und Sportverletzungen durch das geänderte Freizeit- verhalten auch bei Jüngeren immer mehr zu. Es kommt darauf an, frühzeitig Warnsignale richtig zu deuten, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Vor jeder guten Therapie steht eine exakte Diagnose der Knieschmerzen und Schulterschmerzen

Gelenkschmerzen können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Für eine gute und erfolgreiche Therapie ist es des- halb unumgänglich, dass zunächst die exakte Diagnose gestellt, das heißt, die Ursache der Gelenkbeschwerden herausgefunden wird. „Denn nur wenn die Schmerzursache behoben wird, ist eine Heilung und damit eine dauerhafte Beschwerdefreiheit möglich“, so die leitenden Ärzte der Praxis und Belegabteilung für Orthopädie und Sporttraumatologie der KLINIK am RING, Dr. Stefan Preis und Dr. Jörg Schroeder.

Spezialisten für Knieschmerzen und Schulterschmerzen

Gemeinsam mit ihrem Team sind die beiden Orthopäden auf die Behandlung von Knieerkrankungen und Schultererkrankungen spezialisiert. 2004 gründeten sie das WESTDEUTSCHE KNIE & SCHULTER ZENTRUM. In enger Zusammenarbeit mit Experten auch anderer Fachrichtungen wird hier eine patientenorientierte, optimale Medizin geboten.

Mit möglichst sanfter Therapie und Behandlung zur dauerhaften Heilung von Knieschmerzen und Schulterschmerzen

Das Behandlungsspektrum des KNIE & SCHULTER ZENTRUMS in der KLINIK am RING, Köln, umfasst sämtliche nicht- operative und operative Methoden zur Behandlung von Knie- und Schulterbeschwerden. Ziel ist, mit möglichst wenig belastenden Therapieformen eine optimale Behandlung zu gewährleisten. Kann einem Patienten mit konservativen Maßnahmen nicht geholfen werden, heißt dies aber nicht, dass er mit Beschwerden leben muss. Neueste, schonende Operationstechniken bieten die Möglichkeit, Schäden im Gelenk zu beheben und nicht nur die Symptome zu behandeln. So haben in den zurückliegenden Jahren die sogenannte Arthroskopie (Gelenkspiegelung) und minimal-invasive Verfahren stark an Bedeutung gewonnen.

Spezialisierung auf minimalinvasive bzw. arthroskopische Eingriffe (Arthroskopie)​

„Häufig sind beim älteren Menschen aber auch beim Sportler mechanische Störungen im Gelenk, wie beispielsweise ein Meniskusriss oder ein Sehnenanriss an der Schulter, für die Beschwerden verantwortlich. Werden diese Schäden nicht rechtzeitig behandelt, kommt es leider häufig zu irreparablen Veränderungen, an deren Ende dann die Arthrose stehenkann“, erläutert Dr. Jörg Schroeder. Bei arthroskopischen Eingriffen werden über zwei lediglich drei Millimeter kleine Schnitte eine Minikamera und feinste Spezialinstrumente in das betroffene Gelenk eingeführt. Der erfahrene Operateur kann so den Schaden im Gelenk exakt beurteilen und direkt behandeln. Vorteilhaft gegenüber den sonst üblichen Operationen mit größeren Schnitten ist, neben der Präzision, die geringe Belastung für den Patienten. Der Eingriff ist zudem deutlich weniger schmerzhaft und das Gelenk meist rascher wieder belastbar. 

Das Expertenteam der Praxis und Belegabteilung für Orthopädie und Sporttraumatologie der KLINIK am RING, Köln, führt jährlich mehr als 2.000 minimalinvasive bzw. arthroskopische Operationen an Knie- und Schultergelenken durch.

Schwerpunktmäßig erfolgen Behandlungen bei folgenden Gelenkerkrankungen

Kniegelenk:

  • Meniskusriss
  • Kreuzbandriss, Kreuzband Ruptur, Bandverletzung Knie, Riss Kreuzband
  • Knorpelschaden, Verschleiß Kniegelenk, Arthrose, künstliches Kniegelenk, Ersatz Kniegelenk, Knie TEP, Knie Prothese
  • Luxation Kniescheibe

Schultergelenk:

  • Impingement Syndrom , Schulterdach Enge
  • Kalkschulter, Verkalkung Schulter, Kalk Schulter
  • Sehnenriss Schulter, Ruptur Rotatorenmanschette, Riss Rotatorenmanschette
  • Schulter Luxation, Schulter Instabilität
  • Schulterschmerzen,  Schmerzen Schulter
  • Schleimbeutel Entzündung, Schulter Entzündung
  • Arthrose Schulter, Verschleiß Schulter, Knorpelschaden Schulter, Gelenkersatz Schulter, Schulter Prothese, Schulter TEP
  • Schultereckgelenk Verletzung, Tossy Verletzung, Schulter Eckgelenk Sprengung

Rechtzeitige Behandlung von Knie- und Schulterschmerzen soll Dauerschäden vorbeugen

Gelenkschäden an Knie und Schulter sollten rechtzeitig behandelt werden, um irreparable Schäden zu vermeiden. Die Weisheit „Vorbeugen ist besser als Heilen“ sollte erweitert werden um: „Rechtzeitig Heilen, ist besser als lange zu leiden!“, sagt Dr. Stefan Preis von der KLINIK am RING, Köln.

Termin vereinbaren

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte wählen Sie aus:

+49 (0)221 / 924 24 220Kontaktformular