Eine gesunde Ernährung und ausreichend Sport sind das Fundament eines gesunden Körpers. Hat man enorm an Gewicht zugenommen, gehören kalorienarme Mahlzeiten und viel Bewegung zur Tagesordnung, wenn man die entstandenen Pfunde auf natürlichem Weg wieder loswerden möchte. Leider ist diese Methode nicht immer von Erfolg geprägt: Genetische Voraussetzungen sorgen bei einigen Menschen zu unliebsamen diätresistenten Fettpolstern. Besonders betroffen sind Wangen, Kinn, Nacken, Oberarme, Bauch, Hüfte, Gesäß, Oberschenkel, Knie, Waden und Fesseln. Auftreten kann dieses Problem unabhängig von Geschlecht, allerdings wirken sich die Hormone bei Frauen oft stärker auf die Erbanlagen aus. Ein erprobter Weg, um dieses unerwünschte Fettgewebe dauerhaft und schonend zu entfernen, ist die Fettabsaugung.
OP-Dauer
|
1-4 Stunden
|
Betäubung/Narkose
|
Vollnarkose oder Lokalanästhesie
|
Schmerzen
|
Muskelkatergefühl
|
Narben
|
mini
|
Gesellschaftsfähig
|
nach 1 Woche
|
Haltbarkeit
|
über Jahre
|
Aufenthalt
|
je nach Umfang ambulant oder stationär
|
Heilungsverlauf & Nachbehandlung
|
Tragen eines Kompressionsmieders für ca. 6 Wochen
|
Intensivität
|
minimalinvasiv
|
Ziel
|
Figuroptimierung
|
Ergebnis sichtbar
|
nach 6-8 Wochen
|
Sport
|
nach 2-4 Wochen
|
Kosten
|
individuell, werden im Beratungsgespräch mitgeteilt
|
Fettabsaugungen gehören weltweit zu den mit Abstand beliebtesten Schönheitsoperationen. Im Fokus bei einem Eingriff nach unserer Methodik steht vor allem der Patient. Das anvisierte Ergebnis gilt es möglichst schonend und nach Plan zu erreichen. Entscheidend dabei ist die Erfahrung des Chirurgen: Nur wer seinen Blick durch jahrelange Praxis geschult hat, kann die Beschaffenheit des Gewebes sicher einschätzen und auf Basis dessen die besten Entscheidungen treffen. Die große Kunst ist es, die Hautbeschaffenheit in Bezug auf ihre Restelastizität zu beurteilen.
Nichts ist für einen Patienten schlimmer, als mit großen Erwartungen in die Behandlung zu gehen und anschließend die Enttäuschung zu spüren, wenn das Gewebe nicht die Voraussetzungen für das gewünschte Ergebnis hat. Je nachdem, wo man Fett entfernt, wird ein vorübergehender Hautüberschuss verbleiben. Durch die Reizung unmittelbar unter der Haut, kommt es in der Heilungsphase zu einer Vernarbung. Diese liegt unter der Haut und ist deshalb unsichtbar. Sie sorgt dafür, dass die Haut sich verfestigt und schrumpft.
Als zusätzliche Methode bietet sich hier der Einsatz von Medical Needling an, um die Neubildung von Kollagen zu fördern und die Festigkeit der haut weiter zu verbessern. Seit Jahren hat sich die Fettabsaugung durch das Aufquellen des Gewebes mit großen Mengen an Wasser durchgesetzt. Die Technik birgt jedoch große Nachteile: Die zu verschönernden Bereiche sind durch die eingeleitete Flüssigkeit nicht mehr sicher zu beurteilen. Immer häufiger treten schwere Nebenwirkungen wie Thrombosen, Embolien oder Herzrhythmusstörungen auf.
Eine neue Technik von deutschen Chirurgen löst diese Probleme: die Wasserstrahl assistierte Liposuktion (WAL).
Bei dieser Technik wird die Fettzelle nicht mehr mit großen Mengen an Lokalanästhesie aufgequollen, sondern mithilfe eines computergesteuerten und fein vernebelten Wasserstrahls aufgelöst. Das Absaugen des erweichten Gewebes erfolgt sofort nach dem Auflösen – in einem Arbeitsgang. Schon während der Operation sieht man exakt, an welchen Stellen Fett entfernt wurde und wo noch eine Feinmodellierung erforderlich ist. Die Kontur wird außerdem nicht durch eingelagerte Flüssigkeitsmengen verschleiert. Patienten können die Kontrolle auf Wunsch sogar im Stehen durchführen lassen. Das Ergebnis ist sofort sichtbar, was sich positiv auf die Zufriedenheit auswirkt: Die Korrekturrate liegt unter 2 %.
Ein weiterer Vorteil der simultanen Absaugung: Die Medikamentenbelastung für den Patienten sinkt erheblich. Außerdem gelangt die Lösung durch ein patentiertes Sonden-System garantiert steril an die zu behandelnden Stellen. So werden nicht nur Komplikationen durch Medikamente, sondern auch das Infektionsrisiko auf ein Minimum reduziert.
Der Einsatz eines speziellen Lokalanästhetikums ermöglicht einen schmerzfreien Ablauf von bis zu zwölf Stunden. Deshalb können 90 % der Operationen unter örtlicher Betäubung und ambulant durchgeführt werden. Die Operationszeit verkürzt sich um bis zu 50 %. Benötigte man mit den alten Techniken für die Korrektur des Bauches, der Taille oder der seitlichen Oberschenkelpartien noch zwei bis zweieinhalb Stunden, ist die OP jetzt nach einer bis anderthalb Stunden abgeschlossen.
Der erfahrene Facharzt für plastische Chirurgie Dr. med. Michael König führt diese Behandlung in der KLINIK AM RING im Zentrum für ästhetisch-plastische Chirurgie durch. 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der ästhetisch-plastischen Chirurgie wie auch der Facelift-, Lid- und Brustchirurgie garantieren ein hohes Maß an Professionalität und Patientensicherheit. Die angeschlossene Privatklinik erlaubt es den Patienten, auf Wunsch auch über Nacht zu bleiben.
Seit mehreren Jahren entwickeln wir verfeinerte Kanülen für die sogenannte Feintunnelierungs-Liposuktion in Tumeszenz Technik, die das überschüssige Fett schonend aus den intakten Bindegewebsstrukturen herauslöst. Diese Weiterentwicklung garantiert ein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit beim Eingriff.
Bei falscher Ernährung bilden sich neue Fettzellen aus so genannten Stammzellen. Vorhandene Fettzellen werden sich weiter füllen und größer werden. Die Körperkontur wird sich entsprechend negativ verändern
Ja. Durch sehr feine, schonende Kanülen können feinste Fettzellen gewonnen werden. Sie dienen dann eingespritzt der Verbesserung der Gesichtskonturen oder der Form und Größe der Brust. Das Fettgewebe heilt und bleibt ein Leben lang.
Eigenfett kann als permanente Lösung und damit Alternative zu Hyaluronsäure gelten für das Mittelgesicht, deutliche Tränensäcke, abgeflachtes Jochbein, Stirn, Schläfen oder Lippen.
Ja, das Fett wächst am neuen Ort an und die mitverpflanzten, so genannten Stammzellen, führen erfreulicherweise zu einem optisch verjüngenden Effekt der Haut.
Nein, das Gesicht oder die Brust verhalten sich harmonisch zum Umfeld. Niemand wird die Behandlung bemerken.
Das Einspritzen kann kurzfristig ein kleines Brennen verursachen. Danach ist aber kein Schmerz mehr zu spüren, denn dann wirkt das beigemengte Anästhetikum.
Man sieht eigentlich unmittelbar nach der Operation sofort das Ergebnis. Nach 2 Tagen kommt es aber in der Regel zu einem erneuten Anschwellen und zu einer ausgedehnten Gewebswassereinlagerung. Durch das Mieder wird dies weggedrückt. Es sollte so lange wie möglich täglich getragen werden. Nach etwa vier Monaten kann man das Ergebnis definitiv beurteilen. Kleine Dellen können sich aber auch noch in den Monaten danach zurückbilden.
Man kann einen Menschen mit großem Übergewicht nicht einfach schlank saugen. Aber man kann seine Problemzonen verkleinern und insgesamt eine harmonischere Silhouette schaffen. Das erreicht man natürlich nicht mit einem einzigen Eingriff. Oftmals gibt eine solche Operation den „Kick“ und das Durchhaltevermögen abzunehmen. Allerdings sollte man unbedingt auf seine Ernährung achten, damit das Fett nicht an anderer Stelle vermehrt auftritt.
Das kann nur der Arzt entscheiden. Es gibt einige Erkrankungen, die eine Fettabsaugung unmöglich machen. Weniger das Alter, sondern vielmehr der Gewebszustand sind der limitierende Faktor, dass eine Fettabsaugung nicht sinnvoll ist.
Rufen Sie uns an unter:
+49 (0)221 / 924 24 280
Nutzen Sie unser Kontaktformular! Wir kontaktieren Sie schnellstmöglich.
Kontaktformular ausfüllenReservieren Sie einen Termin direkt auf jameda.de