Termin
online buchen
Doctolib
Header: Rotatorenmanschettenriss - Ruptur Supraspinatus Sehne

Rotatorenmanschettenriss - Ruptur Supraspinatus Sehne - Operation Riss Rotatorenmanschette

Ein Sehnenenriss an der Schulter heilt nicht von selbst. Nur eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine optimale Therapie!

Wie kommt es zu Sehnenriss an der Schulter?
Die Sehnen an der Schulter können durch einen Unfall, wie beispielsweise einen Sturz auf den Arm, oder auch sonstige stärkste Belastungen reißen. Häufig ist jedoch ein chronischer Sehnenverschleiß mit ursächlich dafür, dass es zum Sehnenriss kommt. Bei einer vorgeschädigten, verschlissenen Sehne reicht manchmal eine Alltagsbelastung aus, um sie reißen zulassen.

Wie äußern sich die Beschwerden beim Riss der Rotatorenmanschette?
Bei einem Schaden der Rotatorenmanschette klagt der Betroffene über plötzliche, oft stechende Schmerzen, vor allem bei allen Bewegungen des Armes nach oben. Häufig ist auch die Kraft des Armes beim Heben reduziert. Aufgrund einer sich ausbildenden Entzündung kommt es häufig auch zu nächtlichen Schulterschmerzen, die regelmäßig in den Oberarm ausstrahlen.

Auf welche Weise stellt der Arzt einen Rotatorenmanschettenriss fest?
Am Anfang stehen die Erhebung der Krankengeschichte sowie die klinische Untersuchung. Insbesondere spezielle Provokationstests für die einzelnen Sehnenabschnitte sind wichtig. Eine Kraftminderung, z.B. beim Anheben des Armes nach oben, kann dabei als relativ eindeutiges Indiz für einen Sehnenriss gelten. Bei Verdacht auf eine Ruptur der Rotatorenmanschette sind gezielte apparative Untersuchungen wie Ultraschall oder Kernspintomographie zur Darstellung der Sehnen notwendig.

Wie wird ein Riss der Rotatorenmanschette behandelt?
Eine gerissene Sehne heilt nicht von selbst zusammen. Es muss entschieden werden, ob der Betroffene mit einer gerissenen Sehne leben kann und langfristig beschwerdefrei sein wird, oder ob der Schaden am Schultergelenk repariert werden muss. Sämtliche Behandlungsstrategien orientieren sich grundsätzlich an der individuellen Beschwerdesymptomatik, am Anspruch des Patienten und an seinen speziellen Lebensbedingungen. Bei jungen Patienten sollte großzügig auch bei einem kleineren Riß der Sehne eine Rekonstruktion, d.h. die Naht der Sehne erfolgen. Je geringer der Bewegungs- und Belastungsanspruch ist, desto zurückhaltender kann man beim älteren Menschen mit der Rekonstruktion einer gerissenen Sehne sein. Hier kann dann ggf. auch mit konservativen Therapiemaßnahmen die Lebensqualität wieder hergestellt werden.

Was geschieht bei einer Operation der Rotatorenmanschette?
Es gibt Risse, die sich durch eine arthroskopische Operation versorgen lassen. Häufig kombiniert der erfahrene Schulterspezialist jedoch die arthroskopische Operation mit einem sogenannten mini-open repair. Hierbei wird die abgerissene Sehne offen, d.h. über eine meist ca. 4 cm lange Mini-Inzision genäht. Zur Rekonstruktion werden die abgerissenen Sehnenenden mit Hilfe winziger Implantate (aus Titan oder bioresorbierbaren Materialien) am Knochen fixiert, damit sie dort festheilen. Zugleich ist es meist notwendig, den Raum unter dem Schulterdach zu erweitern (vergl .Impingementsyndrom), um die heilende Sehne vor unnötiger Druckbelastung zu schützen und ein sicheres Anheilen zu gewährleisten.

Nicht jeder Sehnenriss ist heilbar d.h. nicht jeder Sehnenriss kann geflickt werden. Bei einem sehr großen Riss, der vielleicht auch schon seit mehreren Jahren besteht, beschränkt man sich ggf. darauf, die abgerissenen Sehnenstümpfe zu glätten und entzündetes Gewebe zu entfernen. Nur in Ausnahmefällen ist eine aufwändige Rekonstruktion durch Verlagerung von Sehnen anderer Muskeln sinnvoll.

Wie wird die operierte Schulter nachbehandelt?
Damit die Sehne am Knochen anheilen kann, benötigt sie Ruhe. Die Schulter wird mit einer Bandage zunächst für drei bis sechs Wochen ruhig gestellt. Damit es in dieser Zeit jedoch nicht zu einer Einsteifung der Schulter kommt, wird das Schultergelenk frühzeitig vom Krankengymnasten vorsichtig bewegt und der Patient wird zu Eigenübungen angeleitet. Danach sollte ein gezieltes Muskelaufbautraining erfolgen.

Wer ist Spezialist zur Behandlung eines Schadens der Rotatorenmanschette?
Für eine optimale Behandlung der Rotatorenmaanschettenruptut ist ein Schulterspezialist gefragt: Dr. Preis, Dr. Schroeder und Dr. Lages behandeln gemeinsam jährlich mehrere tausend Schulterpatienten und führen mehr als 400 Rotatorenmanschettenrekonstruktionen pro Jahr durch. 2004 gründeten sie das WESTDEUTSCHE KNIE & SCHULTERZENTRUM.

Schulterschmerzen

Schulterschmerzen

Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zurecht gestiegenen Anspruch des Menschen auch im reiferen Alter noch aktiv sein zu können, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Fokus. Dank moderner Therapiemöglichkeiten kann der erfahrene Arzt bei Schulterbeschwerden immer häufiger erfolgreich helfen.

Mehr erfahren
Schulterluxation

Schulterluxation

Schulterluxation - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Schulterluxation, Schultergelenk, Gelenk, Schulter, Schulterstabilisierung, Überlastung Schulter, instabile Schulter, vordere Luxation, untere Luxation,

Mehr erfahren
Sehnenriss / Knochenbruch

Sehnenriss / Knochenbruch

Zu einem Auskugeln des Schultergelenkes, der so genannten Schulterluxation, kann es durch ein Verreißen des Arms oder einem Sturz auf den Arm kommen. Werden hierbei wichtige stabilisierende Weichteile der Schulter wie Bänder oder eine Gelenklippe überdehnt oder zerrissen, ist eine chronische Schulterinstabilität häufige Folge.

Mehr erfahren
Schulterarthroskopie

Schulterarthroskopie

Der Begriff Arthroskopie leitet sich aus dem griechischen ab. Wörtlich übersetz bedeutet arthros = Gelenk und skopein = hineinschauen. Heute versteht man unter Schulterarthroskopie jedoch nicht nur das Hineinschauen in die Schulter, sondern vor allem auch das gleichzeitige minimal-invasive Reparieren des Gelenkschadens. Arthroskopie ist ein Synonym für Endoskopie eines Gelenks.

Mehr erfahren
Kalkschulter

Kalkschulter

Kalkschulter - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Kalkschulter, Kalkdepot, Verkalkung Schulter, Tendinitis, Calcarea Schultergelenk, Tendinitis calcarea, Arthroskopie Kalkschulter

Mehr erfahren
Schultersteife

Schultersteife

Schultersteife - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Schultersteife, primäre Schultersteife, Schulter

Mehr erfahren
Schultereckgelenk-Verletzung

Schultereckgelenk-Verletzung

Gerade beim jüngeren Patienten ist das Schultereckgelenk (AC-Gelenk), die Verbindung zwischen Schlüsselbein und dem Schulterdachknochen besonders gefährdet. Wenn durch die Verletzung das Schultereckgelenk instabil wird, resultieren dauerhaft Beschwerden. Für eine optimale Behandlung ist die frühzeitige Diagnose von entscheidender Bedeutung.

Mehr erfahren
Rotatorenmanschette

Rotatorenmanschette

Die Sehnen die das Schultergelenk umgeben, die sogenannte Rotatorenmanschette, wird im Laufe des Lebens stark beansprucht und verschleißt dementsprechend. Die Folge ist, dass aufgrund der Vorschädigung, nicht nur ein das Unfall sondern eine alltägliche Belastung zu einem Riss der Sehne führen kann.

Mehr erfahren
Künstliches Schultergelenk

Künstliches Schultergelenk

Arthrose bezeichnet im Allgemeinen einen fortgeschrittenen Gelenkverschleiß. Letztendlich reibt sich der Knorpelüberzug der Gelenkflächen, d.h. des Oberarmkopfes und der Gelenkpfanne zunehmend ab. Wenn der Knorpel völlig abgerieben ist bewegen sich schließlich nur noch raue Knochenenden gegeneinander. Dies führt zu Gelenkentzündungen, zu Schmerzen und einer sich verschlechternden Beweglichkeit.

Mehr erfahren