Sie erreichen uns unter:
0221-924-24-210www.mkg-zentrum.com
Header: PD Dr. med. Dr. med. dent. Max-Philipp Lentzen

PD Dr. med. Dr. med. dent. Max-Philipp Lentzen

Berufserfahrung

Seit 2024Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Fachzahnarzt für Oralchirurgie der Abteilung für Mund-, Kiefer-, Ästhetische Gesichtschirurgie und Implantologie der Klinik am Ring
2019-2024Assistenzarzt Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Uniklinik Köln
2016-2019Assistenzarzt Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Uniklinik Düsseldorf

Ausbildung

2008-2015Studium der Humanmedizin, Semmelweis Universität Budapest, Universitätsmedizin Lübeck, Georg-August-Universität Göttingen, University of Stellenbosch Südafrika
2016-2019Studium der Zahnmedizin, Universität zu Köln
2023Fachzahnarzt für Oralchirurgie
2024Facharzt für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie

Wissenschaft

2016Medizinische Promotion (magna cum laude)
2020Zahnmedizinische Promotion (magna cum laude)
2024Habilitation für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Lehrtätigkeit

Seit 2024Venia legendi für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität zu Köln

Interessantes


Implantate sind in der Zahnmedizin meist schrauben- oder zylinderförmige Systeme, welche in den Kieferknochen eingesetzt werden und als künstliche Zahnwurzel dienen. Nach der Einheilungsphase werden die Implantate mit festsitzendem Zahnersatz in Form von Kronen oder Brücken versorgt.

Ihr Gesicht mit seinen hochkomplexen und höchst empfindlichen Strukturen trägt maßgeblich zu Ihrem positiven und angenehmen äußeren Erscheinungsbild bei und beeinflusst somit die Art und Weise, wie Sie auf Ihre Mitmenschen wirken.

Wie Ihnen Ihr Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg näher erläutern wird, können Fehlbisse (Dysgnathien) im Verlauf des körperlichen Wachstums, vornehmlich während des präpubertären Wachstumsschubs, aufgrund von Störungen des Kieferwachstums entstehen.

Termin vereinbaren

Wir nehmen Ihre Terminanfrage gerne per Telefon oder Kontaktformular entgegen.

+49 (0)221 / 924 24 210Kontaktformular