Talks and Presentations
Talks and Presentations
- „Kryo, Laser, Thermo. Was bringt das?“ (9. Kölner Wirbelsäulensymposium der Klinik für Orthopädie an der Uniklinik Köln, 2017)
 - „Evidenz der ISG-Fusion“ (8. Kölner Wirbelsäulensymposium der Klinik für Orthopädie an der Uniklinik Köln, 2016)
 - „Operative Vorgehensweise beim Rückenschmerz“ ( "Therapy Meets Rehabilitation", Aggertalklinik Engelskirchen, 2015)
 - „Vor- und Nachteile der Navigation an der Wirbelsäule - Erfahrungen der letzten 10 Jahre“ ( Ratinger Wirbelsäulensymposium, 2015)
 - „Das ist ja nochmal gut gegangen – eine Fallvorstellung“ (Kölner Wirbelsäulensymposium, Köln, 2015)
 - „Wirbelsäulenmetastasen – wann ist ein Wirbelkörper frakturgefährdet?“ (DWG Kurs Modul 5, Köln, 2015)
 - „Die operative Therapie des degenerativen Kreuzschmerzes“ (2. Kölner Patientenforum Rückenschmerz, Köln, 2014)
 - „Fraktur der oberen Halswirbelsäule – Fallpräsentation“ (Kölner Wirbelsäulensymposium, Köln, 2014)
 - „Sinn und Unsinn von Wirbelsäulenoperationen“ (1. Kölner Patientenforum Rückenschmerz, Köln, 2014)
 - „Sakrum und Pelvis: Vorteile, Nachteile und die Techniken“ (Komplexe Deformitäten der Wirbelsäule, Köln, 2013)
 - „Subaxial Spine Injuries and Treatment Options“ (Innovative Techniques in Spinal Trauma Surgery, Amsterdam, 2013)
 - „Spondylitis and Spondylodiscitis – How to diagnose and manage“ (Spine Week Ulm, 2013)
 - „Sextant und Longitude – die Instrumentierung“ (Academia – Fortbildungstage für OP-Personal, Düsseldorf, 2013)
 - „Update invasive Therapiemöglichkeiten bei chronischen Rückenschmerzen” (Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Hamburg, 2012)
 - „Wann gilt eine Wirbelkörpermetastase als frakturgefährdet?“ (Kölner Wirbelsäulensymposium, 2012)
 - „Die Präzision 3d-Fluoro-navigierter Schrauben an der oberen und subaxialen HWS – eine prospektive Analyse“ (Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, 2012)
 - „Angeborene Wirbelsäulenfehlbildungen“ (Stolberger Orthopädietage, 2012)
 - „Grenzen der perkutanen Frakturversorgung an der Wirbelsäule“ (Kölner Wirbelsäulensymposium, 2011)
 - „Grenzen der perkutanen Operationstechnik von Wirbelbrüchen“ (185. Tagung der Kölner Chirurgenvereinigung, 2011)
 - „Vor- und Nachteile der minimal-invasiven Stabilisierung von Wirbelfrakturen“ (Kölner Wirbelsäulensymposium, 2010)
 - „S4-FRI – Systemvorstellung und OP-Technik“ (Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, 2010)
 - „Wirbelkörperanomalien: Konservativ – Operativ“ (5. Kongress der LVR-Klinik für Orthopädie, Viersen, 2010)
 - „Minimalinvasive Frakturbehandlung an der Wirbelsäule: Neue Optionen = Neue Indikationen?“ (Traumanetzwerktreffen Köln, 2010)
 - „Indikationen zur minimal-invasiven Frakturversorgung der Wirbelsäule“ (Kölner Wirbelsäulensymposium, 2009)
 - „Metaanalyse zur operativen Behandlung von Rückenschmerzen“ (Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, 2009)
 - „Auswertung einer Fragebogenanalyse zum Rückenschmerz“ (Kongress der Vereinigung Norddeutscher Orthopäden, Hamburg 2009)
 - „Die Behandlung der Atlasfraktur“ (183. Tagung der Kölner Chirurgenvereinigung, 2009)
 - „Arthroskopisch gewonnene Synoviabiopsie vs. Gelenkpunktion zur Keimidentifikation bei periprothetischen Infekten“ (Kongress der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden, Baden Baden, 2008)
 - „Intradiskale Therapieverfahren“ (Kölner Wirbelsäulensymposium 2008)
 - „Das Facettensyndrom“ (Kölner Wirbelsäulensymposium, 2007)
 
Lectures
- „Kyphose“
 - „Kompetenzfeld Rückenschmerz“
 - „Verletzungen der Wirbelsäule“
 - „Frakturen und Osteoporose“
 - „Technische Orthopädie“
 - „Erkrankungen des Fußes“
 - „Frakturen von Becken und Acetabulum“
 - „Verletzungen von Schulter und Oberarm“
 

