Prostataentzündung Symptome
Wie eine Prostataentzündung und ihre Symptome erkennbar sind
Auch bei jungen erwachsenen Männern ab etwa 20 Jahren kommt es nicht selten zu einer Entzündung der Prostata. Die Ursachen können unterschiedlich sein, auch lassen die Beschwerden nicht immer eindeutig eine frühzeitige Erkennung ihrer Quelle zu. Eine leichtere Prostataentzündung zeigt zwar Symptome, diese werden aber oft nicht als solche erkannt und anderen Ursachen zugeschrieben. Um einem chronischen Verlauf vorzubeugen, sollte immer ein ärztlicher Rat eingeholt werden.
Die richtige Ursache erkennen und entsprechend behandeln
Rund die Hälfte aller Männer ist im Laufe ihres Lebens von mindestens einer Prostataentzündung betroffen. Treten Symptome und Beschwerden wie u. a. ein genereller Druck im Beckenboden, Damm- und Blasenbereich, konkrete Schmerzen oder ein Brennen beim Urinieren, möglicherweise noch kombiniert mit Fieber und Schüttelfrost, ist es Zeit für eine gründliche Untersuchung. Bei dieser sollte zunächst festgestellt werden, ob es sich um eine bakterielle oder nicht-bakterielle Form handelt.
Die bakterielle Entzündung der Vorsteherdrüse ist zwar die seltener vorkommende Variante, dafür ist sie einfacher zu behandeln. Können konkret Darmbakterien als Entzündungserreger erkannt werden, ist das Problem über Antibiotika gut und schnell zu lösen. Diese medikamentöse Therapie ist in der Regel bei dieser Ursache unerlässlich. Ein Anzeichen für diese Form kann auch sein, dass die Beschwerden sehr schnell aufgetreten und zunehmen – wie sich eben auch eine Grippe in kurzer Zeit in ihren Auswirkungen entfaltet und zu Beschwerden führt.
Eine Prostataentzündung kann viele Symptome haben
Sind keine für eine Entzündung ursächlichen Bakterien festzustellen, handelt es sich meist um die sogenannte abakterielle Prostataentzündung. Hierbei gehen die Symptome auf Ursachen zurück, die nicht zwingend direkt etwas mit der Vorsteherdrüse zu tun haben müssen. Eine genaue Diagnostik gestaltet sich dadurch häufig etwas langwieriger. Wir in der urologischen Fachabteilung der KLINIK am RING verfügen auch dafür über umfangreiche Erfahrungen, Kompetenzen und zeitgemäße medizintechnische Möglichkeiten.
Welche Auslöser für die Entzündung und die Beschwerden letztlich verantwortlich sind, muss durch weitere Untersuchungen und Gespräche herausgefunden werden. Eine Entzündung auslösende Verengung der Prostatawege kann durch Prostatasteine, einen Tumor oder auch durch eine verengte Harnröhre zum Beispiel durch eine gutartige Prostatavergrößerung ausgelöst werden. Auch Stress kann eine Prostataentzündung und damit Symptome auslösen, so dass die Therapie ganz andere Wege nehmen kann und muss, damit Sie als Patient wieder eine möglichst vollständige Gesundheit und Lebensqualität erlangen.
In allen Bereichen der Urologie und der speziellen urologischen Chirurgie führen wir die gesamte Diagnostik und Therapie der jeweiligen Krankheitsbilder durch. Sie können sich auf ein sehr qualifiziertes Team verlassen und darauf, dass wir individuell nach Ihren Bedürfnissen handeln.