Prostatakarzinom einfach erklärt: Entstehung, Symptome & Risikofaktoren
Das Prostatakarzinom ist die häufigste bösartige Erkrankung bei Männern. Da das Prostatakarzinom nur selten Beschwerden verursacht, bleibt Prostatakrebs oftmals lange unentdeckt. Bei frühzeitiger Diagnose im Rahmen der Prostatakrebs-Vorsorge bestehen jedoch sehr gute Heilungschancen. In diesem med.clip erklärt Dr. Stephan Neubauer vom Westdeutschen Prostatazentrum in der KLINIK am RING – Köln, wie Prostatakrebs entsteht, welche Symptome bei dieser Tumorerkrankung der Vorsteherdrüse auftreten können und welche Risikofaktoren das Entstehen eines Prostatakarzinoms begünstigen. Erfahren Sie, warum die regelmäßige Prostatakrebs-Vorsorge so wichtig ist, um Prostatakarzinome noch in einem frühen Stadium zu entdecken, wenn der Tumor noch auf die Prostata begrenzt ist und noch keine Metastasen gebildet hat (lokalisiertes Prostatakarzinom).