YouTube-Kanal WPZ

Herzlich Willkommen im Westdeutschen Prostatazentrum
In unseren med.clips informieren wir Sie umfassend über Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Prostataerkrankungen - verständlich erklärt von den Ärzten des Westdeutschen Prostatazentrums in der KLINIK am RING – Köln.

Prostatakrebs durch Brachytherapie sicher und schonend behandeln
Gegenüber der klassischen Radikaloperation von Prostatakrebs verspricht die Behandlung mittels Brachytherapie bei gleich guten oder sogar überlegenen Heilungsraten deutlich weniger Nebenwirkungen und geringere Einbußen der Lebensqualität.

Gutartige Prostatavergrößerung: Schonende Prostataoperation mittels Diodenlaser & TURiS
Wenn die medikamentöse Behandlung der gutartig vergrößerten Prostata nicht zum gewünschten Erfolg und deutlichen Verbesserungen der Beschwerden führt, sollte eine Operation in Betracht gezogen werden.

Prostatakrebs-Therapie durch Seed-Implantation: Höchste Heilungsraten & weniger Nebenwirkungen
Durch die gezielte und punktgenaue innere Bestrahlung der Prostata im Rahmen der Seed-Implantation können Nebenwirkungen in der Behandlung von Prostatakrebs deutlich reduziert werden.

HDR-Afterloading: Fortgeschrittenen & aggressiven Prostatakrebs ohne OP erfolgreich heilen
Beste Heilungschancen von aggressivem oder bereits fortgeschrittenem Prostatakrebs durch HDR-Afterloading. In Deutschland sind jährlich mehr als 60.000 Männer mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert.

Holmium-Laser-Enukleation zur schonenden Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung HoLEP
Gutartige Prostatavergrößerung sicher und schonend behandeln: Die Holmium Laser Enukleation (HoLEP) der #Prostata ist eines der modernsten Verfahren zur Heilung der #Prostatavergrößerung.

Prostatavergrößerung – Symptome & Behandlung
Prostatavergrößerung: Das hilft bei Harndrang & schwachem Harnstrahl | Symptome & Behandlung

Prostatavergrößerung – Medikamentöse Behandlung
Prostata vergrößert? Diese Medikamente und pflanzlichen Präparate helfen die Prostatavergrößerung erfolgreich ohne OP zu behandeln.

Prostatakrebs - Optimale Nachsorge
Prostatakrebs-Nachsorge: Rückfälle frühzeitig erkennen und Nebenwirkungen richtig behandeln

Prostatitis: Symptome & Behandlung
Prostatitis: Prostataentzündung akut oder chronisch? | Symptome & Behandlung

MRT-Fusionsbiopsie: Prostatakrebs sicher diagnostizieren
MRT-Fusionsbiopsie der Prostata: Möglichkeiten der modernen Diagnostik in der Krebsvorsorge

Prostatakarzinom: Ursachen, Entstehung & Symptome
Prostatakarzinom einfach erklärt: Entstehung, Symptome & Risikofaktoren

Prostatakrebs - Hormontherapie
Prostatakrebs Hormontherapie – Medikamentöse Behandlung, wann ist eine Hormontherapie sinnvoll?

Prostatakrebs - Die richtige Vorsorge
Prostatakrebs frühzeitig erkennen: optimale Heilungschance durch die richtige Vorsorge

Prostatakrebs - PSA-Werte verstehen
Warum ist die Bestimmung des PSA-Werts besonders wichtig ist, was sagt der Wert genau aus und wie sind erhöhte Werte einzuordnen.

Prostatakarzinom - PSA-Rezidiv erkennen und behandeln
Was bedeutet es, wenn es zu einem Prostatakarzinom-Rezidiv kommt und welche Therapie-Möglichkeiten stehen zur Verfügung.

Prostatakrebs - Inkontinenz nach OP?
Erfahren Sie, wie wahrscheinlich eine Harninkontinenz nach der Prostata-Operation wirklich ist und welche Alternativen es zur radikalen Prostatektomie gibt.

Prostatabiopsie - Methoden & Risiken
Welche Risiken und Nebenwirkungen sind bei einer Prostatabiopsie zu erwarten und welche Methode zur Gewebeentnahme ist am schonendsten?

Gutartige Prostatavergrößerung - Wann operieren?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Operation der vergrößerten Prostata und welches Verfahren eignet sich am besten?

Prostatavergrößerung – keine Inkontinenz nach OP!
Vorübergehender Harnverlust nach OP der gutartigen Prostatavergrößerung? Darum sollten Sie sich um Inkontinenz in Folge der Prostata-OP keine Sorgen machen!

Retrograde Ejakulation nach OP
Die Operation der gutartigen Prostatavergrößerung führt in der Regel zum trockenen Orgasmus, die sogenannte retrograde Ejakulation. Wie es dazu kommt und welchen Einfluss das auf Erektion, Orgasmus und Libido hat erfahren Sie in diesem med.clip.

Prostatakrebs - Bestrahlung oder OP?
Lernen Sie die Vorteile der inneren Bestrahlung (Brachytherapie) zur Therapie von Prostatakrebs kennen und erfahren Sie, warum die Brachytherapie im Vergleich zur Prostataoperation gleiche und teilweise sogar bessere Heilungsraten aufweist.

Prostatakrebs - Aktive Überwachung
Dr. Stephan Neubauer vom Westdeutschen Prostatazentrum in der KLINIK am RING – Köln erklärt in diesem med.clip, für wen die aktive Überwachung geeignet ist und wie die Active Surveillance bei Prostatakrebs abläuft.

Prostatakrebs - Hochrisiko-Karzinom
Hier zeigen wir Ihnen von welchen Faktoren, wie PSA-Wert, Zelltyp und Stadium, die Klassifizierung des Prostatakrebs-Risikos abhängt und welche Therapie im Falle eines Hochrisiko-Prostatakarzinoms die besten Heilungsraten aufweist.

Prostatavergrößerung - Die häufigsten Beschwerden
Symptome wie häufiger Harndrang, unangenehmes Nachtröpfeln, schwacher Harnstrahl sowie eine unvollständige Blasenentleerung und Schmerzen beim Wasserlassen gehören zu den häufigsten Beschwerden der gutartigen Prostatavergrößerung.

Prostatakrebs - Wann ist ein Prostata-MRT sinnvoll?
Auffälligkeiten bei der Prostatakrebs-Vorsorge? Mit Hilfe eines hochauflösenden, modernen MRT ist es heute möglich, ein Prostatakarzinom frühzeitig zu diagnostizieren.