Das Prostatakarzinom
Die häufigste Tumorerkrankung bei Männern
Prostatakrebs wird in Deutschland jährlich bei ca. 58.000 Männern neu erkannt.
Bei gezielten Vorsorgeuntersuchungen können in über 90% der Fälle Frühstadien der Erkrankung entdeckt und geheilt werden. Leider nehmen bislang nur etwa 17% der Männer an der Vorsorge teil.
Die höchste Sicherheit einer Früherkennung erzielt derzeit die Kombination PSA-Test, Tastuntersuchung und einer speziellen Ultraschalluntersuchung durch den Enddarm. Die Untersuchungen sind schmerzfrei und dauern nur wenige Minuten. Ergibt sich daraus der Verdacht einer Krebserkrankung, sorgen Gewebeproben aus der Prostata für einen sicheren Befund. Der Pathologe untersucht die Gewebeprobe auf das Vorhandensein von Tumorzellen. Der pathologische Befund, der PSA-Wert und der Untersuchungsbefund des Arztes bilden die Basis für die Notwendigkeit, die Art und das Ausmaß der eventuell erforderlichen Behandlung.
Hier sehen Sie unser med.clip Video zum Prostatakarzinom
Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über: