TNM-Kassifikation
In welchem Stadium ist mein Prostatakrebs?
Die TNM-Klassifikation beschreibt die Größe und Ausdehnung des Tumors sowie die Verbreitung von Krebszellen in anderen Organen. Die Einteilung in verschiedene Stadien erfolgt dabei nach drei Kriterien:
• die Größe und Ausbreitung des Tumors in der Prostata (T)
• Fehlen oder Vorhandensein von örtlich oder benachbarten (regionären) Lymphknotenmetastasen (N)
• das Vorhandensein von Fernmetastasen (M)
Einteilung und Bedeutung der TNM-Klassifikation bei Prostatakrebs
Primärtumor
T1 Der Tumor ist weder tastbar noch mit bildgebenden Verfahren feststellbar (Ultraschall, MRT, CT)
T1a Zufallsbefund, weniger als 5 % des Gewebes enthält Krebszellen
T1b Zufallsbefund, mehr als 5 % des Gewebes enthält Krebszellen
T1c Nach einem erhöhten PSA-Wert wurden in der Biopsie Krebszellen gefunden
T2 Der Tumor ist tastbar oder im Ultraschall sichtbar, aber noch auf die Prostata begrenzt
T2 Der Tumor ist auf weniger als die Hälfe eines Prostatalappens begrenzt
T2b Der Tumor nimmt mehr als die Hälfte eines Prostatalappens ein
T2c Der Tumor hat beide Prostatalappen befallen
T3 Der Tumor hat bereits die Prostatakapsel durchbrochen und ist bis in das Bindegewebe um die Prostata oder die Samenblase gewachsen
T3 Der Tumor hat sich außerhalb der Prostata ausgebreitet
T3b Der Tumor hat die Samenblase infiltriert
T4 Der Tumor hat sich noch weiter in benachbarte Organe wie Harnblase oder Darm ausgebreitet
Lymphknoten
N0 Die benachbarten Lymphknoten sind tumorfrei
N1 Die benachbarten Lymphknoten sind
Metastasen
M0 Es sind keine Metastasen vorhanden
M1 Es sind Metastasen vorhanden
Ein Beispiel: T1 N0 M0 würde bedeuten, dass es sich um einen kleinen Tumor ohne Lymphknotenbefall und ohne Metastasen handelt.